Mein Sicherheitscheck

Wie sicher ist ihr Zuhause?

Machen Sie jetzt Ihren persönlichen Online-Sicherheitscheck! Er identifiziert sofort Schwachstellen & bietet Lösungen für Ihr Zuhause.

In nur 5 min zu Ihrer individuellen,
kostenlosen Sicherheitsanalyse

mein-sicherheitscheck.de ermöglicht Ihnen, online und in wenigen Schritten das Sicherheitsniveau Ihres Zuhauses zu ermitteln. Unser Check führt Sie durch verschiedene Abschnitte wie z.B. Türen oder Fenster und erstellt so Ihr individuelles Risikoprofil. Alle Eingaben werden abschließend zusammengeführt und ausgewertet. Natürlich anonym und hochverschlüsselt, es sind keine persönlichen Angaben nötig. So erfahren Sie ohne Umwege in Bild und Text die genauen Schwachstellen sowie passende Maßnahmen, Produkte und Tipps zur effektiven Optimierung Ihres Einbruchschutzes. So sieht eine Beispiel-Analyse aus.

Neben unserem Sicherheitscheck finden Sie viele aktuelle Informationen in Sachen Einbruchschutz, darunter auch Kriminalstatistiken oder Fördermöglichkeiten von Sicherheitsmaßnahmen. Illustrationen und Erläuterungen zeigen Qualitätsmerkmale und -mängel an den üblichen Zutrittswegen beim Einbruch. Sie lernen praktische Verhaltensregeln, die häufig überraschend und gleichzeitig hocheffektiv sind. Auch Einbruchschutz-Nachrüstprodukte stellen wir Ihnen vor und bieten Orientierung vor dem Kauf. Sowohl elektronische wie Überwachungskameras, Komplettlösungen aus dem Bereich Smart Home oder Alarmanlagen als auch mechanisch wirkende wie Verriegelungen, Türschlösser oder Tresore.

Onlinecheck

Prüfen Sie jetzt kostenlos den
Einbruchschutz Ihres Zuhauses!

Zum Online Sicherheitscheck

Lesen Sie die zehn wichtigsten
Verhaltenstipps für mehr Sicherheit

Die Sicherheit Ihres Zuhauses ist nicht nur von mechanischer oder elektrischer Sicherheitsausstattung abhängig. Einen besonders grossen Einfluss hat das richtige Verhalten bein An- und Abwesenheit. Das Einhalten dieser Verhaltensregeln verbessert nicht nur den Einbruchschutz sondern signalisiert dem möglichen Täter schon im Vorfeld, dass sein Einbruchversuch schwierig und nicht lohnenswert sein würde.

Die 10 wichtigsten Tipps finden Sie in unserem Verhaltenstrainer ausführlich beschrieben. Häufig sind es nur Kleinigkeiten, die unbewusst falsch gemacht werden und die sich leicht ändern lassen. Nutzen Sie hier die Möglichkeit, Ihren Einbruchschutz kostenlos und schnell zu verbessern.

Türen
Quelle:rcfotostock/stock.adobe.com
Aktuelles zum Thema Sicherheit
In unserem Sicherheitsratgeber finden Sie alles rund ums Thema Sicherheit, sowie Kaufberatung und hilfreiche Daten & Fakten.

Warum Einbruchschutz jetzt so wichtig ist

Einbruchschutz
05. Nov 2025

Sichern Sie Ihr Zuhause mit staatlich geförderten Maßnahmen: Alarmanlagen, Überwachungssysteme sowie sichere Fenster und Türen. Alle Infos zur KfW-Förderung.

Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden 2024 in Deutschland insgesamt 78.436 Wohnungseinbrüche registriert – das sind im Schnitt über 200 Einbrüche pro Tag. Das entspricht einem leichten Anstieg um etwa 0,8 % gegenüber 2023 (77.819 Fälle).

Der materielle Schaden – durchschnittlich rund 3.800 € – ist dabei oft weniger gravierend als der psychische: Viele Betroffene berichten über Schlafstörungen, Angstzustände oder sogar posttraumatische Belastungsstörungen. 

Dazu kommt: Häuser mit Alarmanlagen und guter Sicherheitstechnik sind deutlich weniger attraktiv für Einbrecher – Studien zeigen eine Abschreckungswirkung von bis zu 90 % bzw. dass nahezu die Hälfte aller Versuche an guter Technik scheitert. 

Fazit: Wer sein Zuhause schützt, schützt nicht nur Wertgegenstände – sondern vor allem das eigene Sicherheitsgefühl.

Sichere Datenverschlüsselung - für Ihr Vertrauen
Durch ein 256bit SSL-Zertifikat werden Ihre Daten hochverschlüsselt zwischen Ihnen und unserem Server übertragen. Der Serverstandort ist Nürnberg, in einem der modernsten, nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren Deutschlands.