Sichern Sie Ihr Zuhause mit staatlich geförderten Maßnahmen: Alarmanlagen, Überwachungssysteme sowie sichere Fenster und Türen. Alle Infos zur KfW-Förderung.

Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden 2024 in Deutschland insgesamt 78.436 Wohnungseinbrüche registriert – das sind im Schnitt über 200 Einbrüche pro Tag. Das entspricht einem leichten Anstieg um etwa 0,8 % gegenüber 2023 (77.819 Fälle).

Der materielle Schaden – durchschnittlich rund 3.800 € – ist dabei oft weniger gravierend als der psychische: Viele Betroffene berichten über Schlafstörungen, Angstzustände oder sogar posttraumatische Belastungsstörungen. 

Dazu kommt: Häuser mit Alarmanlagen und guter Sicherheitstechnik sind deutlich weniger attraktiv für Einbrecher – Studien zeigen eine Abschreckungswirkung von bis zu 90 % bzw. dass nahezu die Hälfte aller Versuche an guter Technik scheitert. 

Fazit: Wer sein Zuhause schützt, schützt nicht nur Wertgegenstände – sondern vor allem das eigene Sicherheitsgefühl.

Zum Artikel
Einbruchschutz
05. Nov 2025

Wohnungseinbrüche sind in Deutschland ein allgegenwärtiges Problem. Tausende Einbrüche werden jedes Jahr erfasst, wobei die tatsächliche Anzahl vermutlich noch höher ist. Während die Zahlen alarmierend sind, kannst du durch einfache Sicherheitsvorkehrungen bereits erheblich dazu beitragen, dein Zuhause vor ungebetenen Gästen zu schützen.

Zum Artikel
Einbruchschutz
11. Nov 2024

Zutritt gelang durch ungesicherte Keller

Der Keller ist ein häufig unterschätzes Einfalltor für Einbruchsaktivitäten. Diese Erfahrung mussten am Wochenende vom 8. bis 10. Januar 2021 viele Bewohner in Lehe und Geestemünde machen. Die Täter konnten aus den Kellerräumen vieler Anwesen unbemerkt Gegenstände wie Werkzeuge oder Haushaltsgegenstände entwenden. Eine Einbruchsserie von 60 Taten wurde von der Polizei registriert. 

Zum Artikel
Einbruchschutz
17. Jan 2021

Einbruch im Erdgeschoss

Am Nachmittag bzw. frühen Abend des 13.01.2021 wurde ein Einbruch in eine Erdgeschoss-Wohnung im nordrhein-westfälischen 40667 Meerbusch gemeldet. Der Zutritt zur Wohnung gelang dem den Täter/n über ein nicht ausreichend gesichertes Fenster. Aus den durchsuchten Privaträumen entwendet wurde eine Armbanduhr.

An diesem Fall ist erneut zu beobachten, dass besonders das Erdgeschoss möglichen Tätern die vielseitigsten Möglichkeiten zum Zutritt bietet. Achten Sie besonders auf gut gesicherte Fenster, Terrassen- und Balkontüren!

 

 

Zum Artikel
Einbruchschutz
17. Jan 2021

In mehreren Gerichtsurteilen bestätigt: Mieter darf nachrüsten, muss aber Kosten tragen

Am Beispiel einer kleinen, aber wirksamen Schutzmaßnahme wird es deutlich: der Mieter hat in Sachen Einbruchschutz Rechte, die aber mit Pflichten einhergehen.

Zum Artikel
Einbruchschutz
20. Feb 2019